DOJ nimmt USDT & Bitfinex ins Visier

USDT ist eine sog. „Stablecoin“, welche als Gegenwert unabhängig von den Kursverläufen am Cryptomarkt stets einen USD pro Coin jalten soll. Voraussetzung dafür ist, dass USDT tatsächlich den Gegenwert der Umlaufmenge an USDT in USD hält, das wurde bisher nie zweifelsfrei bestätigt (siehe hier). An USDT Coins können beliebige Mengen aus dem Nichts erzeugt werden, ein paar Mausklicks genügen. Beim USD ist das zwar prinzipiell ähnlich, jedoch hat der USD die Legitimation als Landeswährung, USDT nicht. Sollte sich jetzt herausstellen dass USDT seine Coins ohne entsprechenden Gegenwert in USD erzeugt hat, dann ist das nichts anderes als die Herstellung von Falschgeld. Dieser Verdacht liegt nach den jüngsten Kursschwankungen der USDT Coin nahe: am 15.10.2018 fiel der Kurs der Coin auf im Minimum noch 0.93 Cent: offenbar waren mehr Coins im Umlauf als welche hätten sein sollen. Kein Problem für USDT, „stable“ wie sie sind so sind sie auf flexibel: am 24.10. verbrannte USDT 500.000 der Umlaufmenge. Der kurs stabilisierte sich bei etwa 1 USD.

USDT und die Exchange BitFinex im Visier des DOJ

Genügend Ungereimtheiten für das DOJ, um USDT und Bitfinex genauer unter die Lupe zu nehmen, schliesslich stehen dieselben Leute hinter beiden Unternehmungen Quelle.

Im Raum steht die Hauptfrage, ob der gigantische Pump der Cryptokurse Ende 2017 durch USDT gestützte Kursmanipulationen herbeigeführt wurde. Wir müssen das Ergebnis der Ermittlungen abwarten. Eines jedoch ist sicher: der Cryptomarkt als Ganzes kann sich erst stabil entwickeln sobald der Löwenanteil der Scammer, Hochstapler und Betrüger aus dem Markt raus ist, je schneller desto besser.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert