Die ICO Party ist zuende – und das ist gut so
Das Jahr 2017 war das Jahr des Hypes für ICO´s (Inititial Coin Offering). Eine gigantische Menge an neuen Cryptocoins und -token schlug am ICO-Markt auf und wurde meist in Erwartung spekulativer Gewinne aufgekauft. Der Rest war Timing oder Glück: wer zB Centra Token (CTR) anfangs Dezember 2017 für 40 Cents eingekauft hatte und dann am 4. Janaur 2018 verkaufte, hatte seinen Gewinn verzehnfacht. Leider war CTR ein Scamtoken, die Gründer sitzen jetzt im Gefängnis und 1 CTR Token ist derzeit für nur noch 0.002 USD zu haben. Ob das ein Schnäppchen ist mag bezweifelt werden.
Zahlreiche ICO´s waren Scams – jetzt wird endlich reguliert
Zwei weitere Scam ICO´s wurden aktuell durch die SEC für Ihre kriminellen Aktivitäten bestraft: CarrierEQ and ParagonCoin. Bei SALT Lending ist der Fall noch offen, es geht um 50 Millionen USD eingesammeltes Kapital. Das zeigt, dass die Zeiten des „Wilden Westens“ im Cryptouniversum dem Ende entgegengehen, und das ist gut so. Endlich wird reguliert. Damit der Cryptomarkt die Rolle spielen kann für die er gemacht ist, müssen die Betrüger und Hochstapler raus. Der endgültige Durchbruch dürfte mit dem Zusammenbruch von Kandidaten wie USDT kommen, es ist wahrscheinlich dass die Cryptokurse dann noch einmal zünftig crashen. Das wird dann den Boden geben, an dem man sich seine Wallets mit guten Coins zu Schleuderpreisen auffüllen können wird. Man muss nur die Zeichen am Weg lesen können: die Infrastruktur für Cryptos wird weltweit mit Hochdruck aufgebaut.
5 Anzeichen auf einen ICO Scam
- Klingt zu gut um wahr zu sein: ist es wahrscheinlich auch. Sobald Ihnen mehr als 1 bis höchsten 2% monatliche Rendite versprochen werden ist die Scamwahrscheinlichkeit sehr hoch.
- Dürftiges Whitepaper: will das ICO Produkt Einhornreservate errichten oder den Weltfrieden anstreben? Siw wissen was ich meine.
- Team: wer arbeitet am Projekt? Welchen Trackrecord haben die Mitglieder? Können die das überhaupt?
- Verdeckte Ausgabemenge an Token: wenn nirgendswo steht wieviele Coins oder Token der ICO ausschüttet, dann liegt die Vermutung nahe dass genausoviele Token verkauft werden wie nachgefragt werden.
- Mega-Salespitch: sobald Ihnen von überallher Werbebanner und Social Media Nachrichten zum ICO um die Ohren gehauen werden ist das Marketing offenbar mehr wert als das Produkt selbst. Finger weg.
Aktueller Cryptomarkt und Techbubble 2000
Der Cryptomarkt wird gern mit der Techbubble des Jahres 2000 verglichen. Meiner Meinung nach ist das ein guter Vergleich: die meisten Techwerte des Jahres 2000 waren im Jahr 2014 verschwunden, so wie zB jetzt Centra. Es gab unzählige Nieten – doch es gab und gibt auch die Googles und Amazons die damals für etwa eintausendstel des Wertes zu haben waren wie heutzutage. Ob die erfolgreichen Techwerte des Jahres 2028 nun THETA oder NEO heissen, kann von heutzutage aus gesehen natürlich keiner sagen. Aber man kann sich prophylaktisch ein paar Crypto-Pennystocks auf Halde legen.