Bitcoin in der öffentlichen Wahrnehmung

Die Wahrnehmung jeder erfolgreichen technischen Innovation durch die Öffentlichkeit verläuft nach demselben Muster, dem sog. „Technology Adoption Lifecycle“. Quelle

Zeichnet man eine graphische Kurve der Aufmerksamkeitsausrichtung der Öffentlichkeit auf eine neue Technik, dann sieht das etwa so aus:

Dieses Muster findet man bei allen die Gesellschaft verändernden Technologien, egal ob es die Erfindung des Buchdrucks, dem Wechsel von Pferdefuhrwerken zu motorgetriebenen Fahrzeugen, oder der Einführung der internetbasierten allgemeinen Kommunikationskanäle. Dabei sterben die veralteten Technologien nicht von heute auf morgen aus, diese können von gesellschaftlichen Splittergruppen weiterhin am Leben gehalten werden. Wenn Sie Glück haben, können Sie auch heutzutage noch Pferdekutschen auf den Strassen fahren sehen, z.B. als Hochzeits- oder Ausflugskutschen. Bier und andere Waren werden hingegen kommerziell in der allergrössten Mehrheit der Fälle mithilfe der gegenwärtig wirtschaftlichsten Technik befördert.

Im Bereich der blockchainbasierten Technik stehen wir in der Kurve derzeit irgendwo vor dem Übergang von den Early Adopters zur Early Majority. Der wirkliche Boom liegt also noch vor uns.

Bitcoin in der aktuellen öffentlichen Wahrnehmung am Beispiel des UK

Quelle

Der Forbesartikel berichtet dass derzeit etwa 93% der Bevölkerung den Begriff „Bitcoin“ schon einmal gehört haben und dass weitere 23% die darunterliegende Technik „einigermassen“ verstehen. Etwa 20% deken, dass Bitcoin etc. in der Zukunft so verbreitet sein werden wie heutzutage Bargeld oder Kreditkarten Quelle. Der Prozentsatz, welcher der Blockchaintechnik zum finanziellen Gebrauch sehr positiv oder positiv gegenübersteht liegt bei zusammengenommen 12%. Wie oben erwähnt liegen wir damit kurz vor der Schwelle zur allgemeinen Massennutzung durch die sog. Early Majority.

Und dass trotz der Tatsache dass Bitcoin in den 10 Jahren seines Bestehens bereits über 300 mal für tot erklärt wurde. Der Hype steht noch bevor.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert