Wyoming hievt Cryptos in die Bankwelt

Cryptowährungen die dezentral aufgebaut sind und in ihrer Ausgabemenge begrenzt sind, sind strukturell der natürliche Feind jeder FIAT Währung. Kein Wunder also, dass sämtliche "Too big to fail" Institute entweder völlig negativ gegen die konkurrierenden Cryptowährungen eingestellt sind oder auf selbst erschaffene FIAT-ähnliche Coins wie Ripple setzen. Der IMF hatte kürzlich ebenfalls angegeben, eigene Cryptocoins … Wyoming hievt Cryptos in die Bankwelt weiterlesen

Die Steuern auf Cryptos kommen

Die Nationen dieser Welt haben zwar wenig bis nichts für die Entwicklungen auf Cryptowährungsfeld getan und diese frei nach Ghandi zuerst ignoriert, dann verlacht, dann bekämpft und nun, da die Cryptos einfach nicht tot zu bekommen sind werden sie eben wie alles andere von Wert auf dieser Welt besteuert. Das jedenfalls haben die G20 (ohne … Die Steuern auf Cryptos kommen weiterlesen

Phishingangriff gegen Hardwarewalletnutzer – und wie man sich dagegen schützt

Hardwarewallets gehören zu den sichersten Möglichkeiten um seine Coins und Token zu lagern. Die Hardwarewallet ist so konstruiert, dass es für Angreifer ohne die Mitwirkung des Besitzers unmöglich ist an die Private Keys oder die Coins zu kommen, da die Hardwarewallet selbst immer Offline bleibt. Deshalb attackieren Phisher in aller Regel nie die Hardwarewallet selbst, … Phishingangriff gegen Hardwarewalletnutzer – und wie man sich dagegen schützt weiterlesen

Iran: Zwei BTC Adressen unter Sanktionen der USA

Worüber wir am 17.11.2018 spekuliert hatten wird nun Wirklichkeit: das US Finanzministerium stellt die Bitcoinadressen zweier iranischer Staatsbürger unter die bestehenden Sanktionen gegen den Iran. Den beiden iranischen Staatsbürgern wird vorgeworfen, Bitcoin gegen iranische Rial getauscht zu haben. Ein Teil der Bitcoins auf den nun mit Sanktionen belegten Bitcoinadressen stammt aus dem Raubaktionen der Ransomware … Iran: Zwei BTC Adressen unter Sanktionen der USA weiterlesen

DB Ziel einer Grossrazzia, Bitcoin ist für Verbrecher

Grossrazzia bei der Deutschen Bank. Während Phillippe Voilot, der Chef der Deutsche Bank-eigenen Abteilung gegen Finanzkriminalität die warnenden und denkwürdigen Worte: “Financial crime and cybercrime are merging more and more and are almost impossible to separate nowadays.” spricht, muss sein Institut eine Grossrazzia an drei deutschen Standorten über sich ergehen lassen. Gemeint ist natürlich Bitcoin … DB Ziel einer Grossrazzia, Bitcoin ist für Verbrecher weiterlesen

EZB installiert Bitcoin ATM im eigenen Hinterhof

Es hat schon fast etwas Frivoles: wie die FAZ berichtet, steht zweite funktionale Bitcoin ATM Deutschlands steht seit dem 23.11.2018 im Hinterhof der EZB in Frankfurt. "LOL". Falls das hauseigene Währungskonstrukt "EURO" überraschend und plötzlich einmal stottern oder gar ausfallen sollte: bei der EZB in Frankfurt wird man auch in dem Fall den Zugriff auf … EZB installiert Bitcoin ATM im eigenen Hinterhof weiterlesen

Grossbrittanien: 50 Cryptofirmen unter Scamverdacht

Der britische Telegraph berichtet am 26.11.2018, dass die britische Finanzaufsichtsbehörde FCA derzeit 50 unterschiedliche Cryptofirmen daraufhin untersucht ob diese ihre Finanzdienstleistungen ausserhalb der bestehenden Gesetze und Regulierungen anbieten bzw. von vornherein in betrügerischer Absicht ihre Geschäfte anbieten. Der Bärenmarkt entblösst die faulen Äpfel im Korb Solange die Kurse des Cryptomarktes insgesamt nur die Richtung nach … Grossbrittanien: 50 Cryptofirmen unter Scamverdacht weiterlesen

Ethereum Gas Exploit bei Hot Wallets entdeckt

In unserem Cryptokurs warnen wir die Kursteilnehmer davor, grössere Mengen an Cryptowährungen auf sog. "Hot Wallets"  zu lagern, da diese Art von Wallets prinzipiell aufgrund ihrer technischen Natur leicht angreifbar sind oder anderweitig ausgebeutet werden können. Zu dieser Art Wallets gehören alle Online- und Mobilewallets sowie auch alle Cryptokonten die von Exchanges zur Verfügung gestellt … Ethereum Gas Exploit bei Hot Wallets entdeckt weiterlesen

Bitcoin vom Kiosk: ab 1.1.2019 in Frankreich

Der Bitcoinist meldet, dass die Bevölkerung Frankreichs ab 1.1.2019 in den "Tabac"-Kiosken Bitcoin "an der nächsten Ecke" erwerben kann. Die Stückelungen für Einkäufe von Bitcoin mit Euro sollen 50.-, 100.- und 250.- Euro betragen. Diese Art an Nachrichten zeigt dem aufmerksamen Beobachter die Richtung an, in die es geht: die Durchdringung des Massenmarktes erfolgt einmal … Bitcoin vom Kiosk: ab 1.1.2019 in Frankreich weiterlesen

ETH 2.0 ändert sein Protokoll von POW nach POS

Beim Utilitytoken Ethereum steht ein grösseres Update bevor, welches die Methode zur Coinerzeugung von Proof of Work (POW) nach Proof of Stake (POS) wechselt. POW bedeutet, dass die neuen Blöcke welche an die bestehende Blockchain angehängt werden von Minern errechnet werden müssen. Bei der Methode POS reicht es aus eine bestimmte Menge an Coins zu … ETH 2.0 ändert sein Protokoll von POW nach POS weiterlesen